Das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) ist eine Einrichtung des Bezirksverbands Pfalz mit Sitz in Kaiserslautern. Die Arbeit des IPGV ruht auf den vier Säulen Forschen, Vermitteln, Beraten und Fördern. Neben einem Forschungsprojekt zu den Zwangsarbeiterlagern in der Pfalz werden derzeit unter anderem demokratie-, geschlechter- und wirtschaftsgeschichtliche Projekte bearbeitet. Das Institut verfügt über einen Verlag mit mehreren wissenschaftlichen Schriftenreihen, eine eigene Präsenzbibliothek sowie verschiedene Sammlungen von großem kulturhistorischem Interesse. Die Sammlungen, die sukzessive weiter ausgebaut und digital erschlossen werden sollen, umfassen unter anderem das „Pfälzische Flurnamenarchiv“, diverse Archivalien und Nachlässe, mehrere Tausend Fotos und Dias sowie Stiche, Rara, Auswanderer- und Feldpostbriefe. Die Bestände erstrecken sich zeitlich vom 16. bis ins 20. Jahrhundert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.pfalzgeschichte.de
Der Bezirksverband Pfalz sucht für das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern zum 01.09.2025 eine/einen
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Informationen steht Ihnen die Direktorin des IPGV, Frau Dr. Sabine Klapp, gerne unter der Telefonnummer 0631/3647-300 oder per E-Mail (s.klapp@institut.bv-pfalz.de) zur Verfügung.
Sie sind an der ausgeschriebenen Stelle interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis 30.04.2025 über unser Bewerberportal.